Liebst du koreanisches Essen genauso wie ich? Mir läuft jedenfalls beim Anblick des Bildes das Wasser im Mund zusammen. Koreanisches Essen sieht kompliziert aus, aber ein leckeres Bibimbap oder koreanisches BBQ ist mit den passenden Zutaten ein Kinderspiel.
Koreanisches Essen kennst du noch nicht?
Dann wird es Zeit für eine Kostprobe. Koreanisches Essen ist nämlich super lecker, mega gesund und noch recht unbekannt in Deutschland.
Dein Geschenke-Blog SchenkDichGlücklich hat dir ein paar lebensnotwendige koreanische Produkte rausgesucht, die du auch perfekt als Geschenk für einen Korea-Fan verpacken kannst. Südkorea boomt, was nicht zuletzt an koreanischem Essen, K-Pop und koreanischer Kultur liegt.
Diese 4 Produkte sind aus der koreanischen Küche nicht wegzudenken
Alle Produkte findest du bei Amazon, ich habe die besten koreanischen Sachen für dich herausgesucht. Lass dich vom exotischen Geschmack Koreas verführen und überraschen!
-
Die richtige Würze wird in Korea mit Hilfe von Gochugaru (Chilipulver) und viel Knoblauch erreicht. Für die extra Schärfe empfehle ich dir Nongshim Chilipulver für deine zukünftigen koreanischen Gerichte.
-
Als Dip für Fleisch, Eier, Gemüse und Fisch ist Gochujang (Gewürzpaste mit Chili) in Korea unentbehrlich. Diese geniale Chilipaste macht dein Essen erst richtig koreanisch.
-
Knackiger Chinakohl-Kimchi darf einfach bei keinem koreanischen Essen fehlen. Dieser leckere Kimchi verzaubert gegrilltes Fleisch und ist mega gesund.
-
Eine köstliche Ergänzung zu Fisch, Reis und Bibimbap ist gerösteter Seetang aus Südkorea. Schmeckt genauso lecker wie Kartoffelchips und ist dabei gut für die Gesundheit.
Wenn es zur Abwechslung etwas Japanisches sein soll, empfehle ich dir japanische Süßigkeiten. So kannst du die kulinarischen Höhepunkte beider Länder kennen lernen.
Koreanischer als Kimchi geht es nicht, hier findest du mein einfaches Kimchi-Rezept
Du fragst dich vielleicht, was Kimchi eigentlich ist?
Kimchi ist in Korea allgegenwärtig und wird zu jeder Mahlzeit, wirklich jeder Mahlzeit serviert. Es gibt unzählige Arten von Kimchi, sicherlich einige hundert Variationen, obwohl wir in Deutschland hauptsächlich Chinakohl-Kimchi kennen. Grundsätzlich ist Kimchi fermentiertes Gemüse, wobei Kimchi doch so viel mehr ist. Die UNESCO hat Kimchi 2013 sogar zur Liste des immateriellen Kulturerbes hinzugefügt.
Das passende Buch zum Thema Kimchi von deinem Geschenke-Blog höchstpersönlich geschrieben, findest du unter dem Link Kimchi – Das Gesundheitsgeheimnis Koreas.
Kimchi ist köstlich zu gegrilltem Fleisch, Tofu, Fisch, Eiern, Reis und Kartoffeln. Perfekt also auch in der deutschen Küche.
Mega gesund ist Kimchi auf jeden Fall durch Milchsäuregärung und enthält hohe Mengen der Vitamine A bzw. C. Auf Grund der Fermentation verdoppeln sich sogar die Anteile der Vitamine B1, B2 und B12 innerhalb von drei Wochen. Kimchi wird im Laufe der Fermentation also immer gesünder.
Welche Zutaten brauchst du für selbstgemachtes Chinakohl-Kimchi?
Für diese Wunderwaffe in Sachen Gesundheit benötigst du die folgenden Zutaten:
- 1 Chinakohl, ca. 1,5 kg
- 7 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Kiwi
- 1 kleine Kartoffel
- 1 Apfel oder Birne
- 3 Esslöffel Gochugaru
- 2 Esslöffel Fischsoße
- 1 Teelöffel Zucker
- 150 Gramm grobes Meersalz
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 mittlere Karotten
Wie bereitest du den Kimchi ganz einfach zu?
Im ersten Schritt muss der Chinakohl eingesalzen werden. Dafür viertelst du den Kohl der Länge nach und verteilst auf jedes Blatt Chinakohl reichlich Meersalz. Im Anschluss muss der Kohl für 12 Stunden ruhen, damit das Salz einwirken kann und den Kohl mürbe macht.
Als nächstes bereitest du einen Tag später die Würzpaste vor. Dafür pürierst du den Apfel oder die Birne und die Kiwi. Zusätzlich muss der Knoblauch und der Ingwer im Mixer zerkleinert werden. Alle Zutaten danach in eine Schüssel geben, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und Karotten hinzugeben. Jetzt fügst du noch Gochugaru, Zucker und die Fischsoße hinzu.
Im dritten Schritt verrührst du die Würzpaste und schmeckst sie ab. Wenn die Paste nicht salzig genug ist, gibst du noch einen Teelöffel Fischsoße dazu. Fertig!
Im letzten Schritt muss der Chinakohl mit Wasser abgespült und in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Vorher den Kohl abtropfen lassen. Anschließend wird die Würzpaste mit den Chinakohlstücken ordentlich vermengt, dazu solltest du Gummihandschuhe tragen, da die Chilipaste sonst deine Haut angreift. Jetzt kannst du den Kimchi in verschließbare Gläser abfüllen. Wichtig ist, dass die Kohlstücke mit Flüssigkeit bedeckt sind. Du musst den fertigen Kimchi währenddessen 24 Stunden in einem warmen Raum, wie das Wohnzimmer, stellen. Danach einfach in den Kühlschrank damit und fertig fermentieren lassen.
Nach zwei Wochen kannst du kosten.
Das selbstgemachte Kimchi ist eine schöne Geschenkidee für alle Genießer
Das Ergebnis meines Kimchi-Rezepts siehst du übrigens im obigen Bild. Selbstgemachtes Kimchi ist kinderleicht. Probiere es aus! Ein anderes schönes Rezept findest du auf luziapimpinella.com.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Ich kenne Kimchi nur aus der Serie „Gilmore Girls“. Deine Beschreibung liesst sich so interessant, dass ich es mal ausprobieren werde! Danke!
Bei Fragen helfe ich gerne. Ist sehr gesund und lecker zu Reis. Kimchi sollte nicht als Hauptmahlzeit gegessen werden, sondern immer als Beilage. Es wirkt sehr verdauungsfördernd und enthält alle wichtigen Vitamine.
Wunderbar, ich liebe Koreanisches Essen und insbesonderes gutes Kimchi <3
Deinen Blog lese ich mit großem Interesse, mich interessiert neben der Koreanischen Küche die koreanische Kosmetik. Habe ein paar Dinge ausprobiert und kann sagen, sie gehören zu den besten Produkten, die ich getestet habe. Innisfree habe ich bisher noch nicht probiert, mal schauen. Leider konnte ich Deine Beiträge dazu nicht kommemtieren, ich fand kein Kommentarfeld. Viele Grüße & weiterhin viel Freude in Korea :)
Danke für die lieben Worte. Innisfree kenne ich von meiner Frau (sie ist Koreanerin). Ich kann deine Fragen gerne von meiner Frau beantworten lassen. Schreiben mir gerne eine E-Mail, siehe Kontaktbereich!
Lieben Dank für das nette Angebot :)